Aktiv Mitarbeiten bei Neustart: Die Arbeitsgruppen
In der Aufbau- und Konzeptionsphase benötigen Aufsichtsrat und Vorstand die Zuarbeit und Unterstützung von vielen. Die Planung und Konzeption wurde daher in die Hände des Initiativ- und Konzeptionsbeirats gelegt. Dieser arbeitet dem Vorstand zu.
Um effektiv arbeiten zu können, ist der Beirat in verschiedenen Arbeitsgruppen (AGs) organisiert die parallel an vielen Themen arbeiten. Koordiniert wird diese Arbeit im Steuerkreis, in dem Vertreter*innen aller AGs sitzen. Dort stellen wir den übergreifenden Blick her, sorgen für den Austausch zwischen den Arbeitsgruppen und behalten gemeinsam Aufgaben und Zeitpläne im Blick.
Welche Arbeitsgruppen gibt es?
Arbeitsgruppen entstehen durch Aufgaben, die wir für die Realisierung des Projekts abarbeiten müssen. Es wird daher immer mal wieder Anpassungen geben: AGs haben eine bestimmte Aufgabe erreicht, neue Aufgaben entstehen oder der Fokus verschiebt sich.
Momentan haben wir folgende Gruppen:
- Finanzierungsmöglichkeiten,
- Finanzplan inkl. Förderdarlehen,
- Geschäftsanteile,
- Baukosten,
- Bankkonditionen
-
Konzepte und Flächenbedarf für interne und externe Infrastruktur,
-
Mobilitätskonzept,
-
Gewerbekonzept
- Planungshandbuch Gebäudekomplex (Wohnungstypologie, Materialität, Flächen),
- Energie,
- Entsorgung
- Konzeption Diversität,
- Vermietungsreglement,
- Besondere Bedarfe,
- Kooperationen Soziale-Träger,
- Vergabe Erstvermietung vorbereiten (Diversität sicherstellen)
- Beteiligungsprozess Anwohner*innen / Quartiere
- Konzeption für Ausschreibung Ankernutzer
- Außenkommunikation (Homepage, Druck, Newsletter),
- Presse,
- Veranstaltungen,
- Mitgliederwerbung
- Moderation,
- interne Strukturen und Prozesse,
- Interessierte und Mitwirkende einbinden,
- Konfliktmanagement
- Mitgliederverwaltung,
- Buchhaltung