Datenschutz

Überblick über unsere Datenschutzmaßnahmen

Unsere Datenschutz-Philosophie

Kurz zusammen gefasst:

Wir nehmen das Thema Datenschutz sehr ernst.

Für uns bedeutet das, mit Ihren Daten vorsichtig umzugehen und Ihre Daten nicht aus der Hand zu geben. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter und wir achten sehr darauf, dass auch durch Technologie die wir nutzen (z.B. auf unserer Webseite) keine Daten weitergegeben werden.

Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten

  • Unser Ziel ist es, unsere Webseite so datensparsam wie möglich zu erstellen.
  • Wir verzichten auf externe Tracking-Dienstleister auf der Webseite (kein Google Analytics oder ähnliche Datensammler).
  • Wir verzichten auf externe, kommerzielle Dienstleister für Newsletter (siehe unten).
  • Wir speichern Ihre Daten nicht bei kommerziellen Clouddiensten.
  • Wir achten darauf, dass Ihre Daten sicher gespeichert sind und sichern unsere IT-Systeme.

Welche Daten speichern wir

Wir bemühen uns generell um Datensparsamkeit. Wir erfassen nur die Daten von Ihnen, die wir unbedingt zur Abwicklung benötigen, z.B.

  • Ihre Mailadresse, wenn Sie einen Newsletter wünschen.
  • Ihre Kontaktdaten, um Ihnen zu antworten, wenn Sie uns kontaktieren (per E-Mail oder Kontaktformular).
  • Zur Abwicklung unserer Geschäfte speichern wir die dafür nötigen Daten, z.B.
    • die Kontakt- und Kontodaten von Mitgliedern oder
    • die geschäftlich nötigen Daten bei Vermietungen.

Wir erheben dabei nur die unbedingt erforderlichen Daten und verwenden diese nur für die jeweils vorgesehenen Zwecke. Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns dabei sehr wichtig.

 

Datenweitergabe

Wir geben Ihre Daten generell nicht weiter und wir bemühen uns, unsere Webseite so zu gestalten, dass keine Daten an Google, Facebook oder sonstige Dritte gesendet werden. Wir legen daher extern erstellte Webseiten-Bausteine (Bildschirmschriften, Skripte, ...) auf unserem eigenen Server ab.

Wir bemühen uns möglichst nur Software oder Technologien einzusetzen, die keine Nutzungs- oder Trackingdaten an Drittanbieter übertragen.

Trotz aller Prüfungen kann uns ein Fehler unterlaufen. Falls Sie denken, dass wir auf unserer Webseite an irgendeiner Stelle etwas datenschutzrechtlich-relevantes übersehen haben, freuen wir uns über einen Hinweis unter der Mailadresse datenschutz@neustart-solewo.de.

 

Auskunft über gespeicherte Daten und Löschung

Wenn Sie Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten wünschen oder eine Löschung Ihrer Daten beantragen möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an uns:

datenschutz@neustart-solewo.de

Sie haben jederzeit das Recht, kostenlose Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Datenschutz im Detail

Cookies

Unsere Webseite nutzt nur die absolut notwendigen Cookies für die Funktionalität unseres Systems.

Verfolgung von Webseitenbesuchen (Tracking)

Derzeit erfassen wir unsere Benutzer nicht. Unser Öffentlichkeits-Team möchte aber in Zukunft mehr darüber erfahren, wie Sie unsere Webseite nutzen, ob es Probleme gibt und ob Sie sich gut zurecht finden. Zukünftig werden wir eine datensparsame Lösung zur Erfassung von Webseitenbesuchen einsetzen.

Sobald wir Daten zu Ihrem Webseitenbesuch erfassen, werden wir die Informationen an dieser Stelle anpassen.

Hosting

Wir möchten sicherstellen, dass Dritte keine Daten zur Nutzung unseres Angebots erfassen. Daher haben wir bei unserem Provider (ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich, Inh. René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf) die Speicherung von Webdienst-Protokollen (Server-Logs) und die Statistik-Funktionen ausgeschaltet. Nach unserem Wissen werden somit vom Provider keine Daten zur Nutzung unserer Webangebot erfasst.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit all-inkl zur Nutzung der Hosting-Dienste geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.

Datenschutzhinweise Newsletter Abonnement

Wenn Sie unseren Newsletter nutzen möchten, müssen wir Ihre Mailadresse speichern. Ihre Maildaten werden ausschließlich zum Senden unseres Newsletters verwendet.

Unsere Newsletter werden in unserem eigenen System verwaltet und gespeichert. Es sind keine externen Anbieter beteiligt. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht weiter gegeben.

Sie können sich jederzeit hier aus dem Newsletter-Verteiler abmelden. Ihre Daten werden anschließend gelöscht, solange sie nicht wegen anderweitigen geschäftlichen Beziehungen zu uns (Mitgliedschaft, Vermietung etc) gespeichert bleiben müssen.

Datenschutz bei Anfragen

Wenn Sie uns eine E-Mail schicken oder unsere Kontaktformulare verwenden, bekommen wir Ihre E-Mailadresse übermittelt. Ihre Mail wird auf unserem E-Mailserver gespeichert und gegebenenfalls automatisch archiviert.

Wir nutzen Ihre Daten erst einmal nur für die direkte Kommunikation (antwort auf Ihre Anfrage). Ihre Mailadresse wird nur dann in unseren Adressdatenbestand übernommen, wenn Sie dies wünschen (z.B. Anmeldung zum Newsletter) oder wenn dies zur Abwicklung Ihrer Anfrage zwingend nötig ist, z.B.

  • temporär für Ihre Anmeldung zu Veranstaltungen,
  • Ihren Antrag auf Mitgliedschaft,
  • wenn Sie aktiv im Projekt mitarbeiten wollen,
  • wenn Sie eine geschäftliche Beziehung zu uns aufnehmen (z.B. Anmietung)

Sobald Ihre Daten nicht mehr benötigt werden, werden sie von uns gelöscht.

Hinweise zur Datenauskunft und zur Löschung finden Sie immer auf unserer Datenschutzseite.

Datenschutzhinweis Anmeldung zu Veranstaltungen

Wenn Sie sich für eine Veranstaltung anmelden, wird Ihre Mailadresse und der von Ihnen angegeben Namen an uns übermittelt und in unserer Datenbank gespeichert. Die Daten verwenden wir nur zur Abwicklung der Veranstaltung, z.B. für den Versand von E-Mails mit weiteren Informationen. Wir senden Ihnen keine Werbung zu und wir geben Ihre Daten niemals an andere weiter.

Bei der Speicherung werden Ihre Daten mit einem Ablaufdatum versehen. Bei fast allen Veranstaltung werden Ihre Daten am Tag danach gelöscht. Wenn im Rahmen der Veranstaltung die Zusendung weiterer Informationen (z.B. Ergebnisprotokolle) vereinbart ist, werden die Daten spätestens nach sieben Tagen gelöscht.

Weitere Informationen zu unserer Datenschutz-Philosophie und unsere Kontaktadresse für Datenschutzfragen finden Sie auf unserer Datenschutz-Seite.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Ihre Rechte

Folgende Rechte haben Sie entsprechend der DSGVO:

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Neustart: solidarisch leben + wohnen eG
c/o FRANZ!werk
Bei den Pferdeställen 8
D-72072 Tübingen

E-Mail: datenschutz@neustart-solewo.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.