Wissen und Fähigkeiten einbringen

Unser Genossenschaftsprojekt lebt durch gemeinsame Beteiligung in ganz vielen Formen. Wir freuen uns über Ihre Mitarbeit!

  • Kommen Sie in eine unserer Arbeitsgruppen und gestalten Sie das Projekt aktiv mit. Wir freuen uns auf Ihre Ideen! Die Arbeitsgruppen zu den verschiedenen Themenbereichen sind offen und suchen permanent Unterstützung. AG-Arbeitsformen: Meist wird gemeinsam in AG-Treffen gearbeitet, einige Aufgaben zeitweise von Einzelnen übernommen. Und immer wieder stoßen die AGs Workshops (Berichte z.B. in den News) an, die breiter geöffnet sind. Eine Übersicht über die aktuellen Arbeitsgruppen finden Sie hier.
  • Kommen Sie in unseren Initiativ- und Konzeptionsbeirat, unser Plenum. Hier werden richtungsweisende Entscheidungen getroffen. Hier nimmt unser Projekt immer mehr Form an, wird gestaltet. Wie wollen wir bauen, wie schaffen wir Vielfalt, was sind unsere Fragen an die Stadt, welche Verhandlungsziele haben wir, wie soll unsere Soziale Infrastruktur aussehen, welche Mobilitätskonzepte entwickeln wir, wie wollen wir mit Ressourcen umgehen, was sind unsere nächsten Schritte . . .
    Es war uns in der Entwicklung unserer Satzung sehr wichtig, viele Elemente unserer basisdemokratisch organisierten Initiative "Neustart Tübingen" in unsere Genossenschaftsstruktur mitzunehmen und eine breite Mitwirkungsmöglichkeit für unsere Mitglieder zu schaffen. Deshalb ist unser früheres Plenum in den (offizieller Name laut Satzung:) Initiativ- und Konzeptionsbeirat (wir nennen es heute Aktivenplenum) überführt worden.
    Wir bieten Interessierten die Möglichkeit, in die Arbeit von "Neustart" einige Male reinzuschnupperen, bevor sie sich zu einer Mitgliedschaft entschließen. Nutzen Sie die Gelegenheit, uns, unsere Arbeitsweise und unsere Themen besser kennenzulernen. Den nächsten Termin unseres Aktivenplenums finden Sie hier.
  • Werden Sie Mitglied in der Genossenschaft. Mehr Mitglieder machen uns vielfältiger, machen uns stärker in Verhandlungen, machen uns unabhängiger von Banken. Hier können Sie einen Mitgliedsantrag stellen.
  • Sie haben nicht genügend Zeit für eine dauerhafte Mitarbeit? Helfen Sie uns temporär mit Ihren Erfahrungen, Ihrem Können und Wissen. Werden Sie Teil unseres Expert*innen-Teams!
    Ganz aktuell in unsrer "Stellenbörse":
    (1)
    welche Illustrator*in entwickelt mit uns unser Corporate Design mit gezeichneter Sprache weiter: Wimmelbild? Comic? Erklär-Animation? Für Flyer, Plakate, Vorträge, Homepage und so.
    (2) Wer hat Lust, uns als Social Media-Expert*in zu unterstützen?
  • Außerdem können Sie uns immer wieder auch bei unseren öffentlichen Veranstaltungen kennenlernen. Wir kündigen Sie meist unter "Termine" und auf twitter an und berichten in den "News" darüber.

Aktiv werden, Teil der Community sein

Eh klar: das Ganze ist beileibe nicht nur ArbeitArbeitArbeit. Sondern viiiel mehr...

Bild: Workshop soziale Infrastruktur im Echazhafen (Foto: U.Otto)