Aktuelles

Termine

Treffen der AG Queer+

Infobörse

Infobörse

Infobörse

Aktuelle News

Erste Gesundheitsangebote vom Stadtteilgesundheitszentrum (SGZ) in Tübingen

Vor einem Jahr hat sich der Verein Solidarisches Stadtteilgesundheitszentrum Tübingen e.V. aus der  AG Stadtteilgesundheitszentrum unserer Genossenschaft gegründet. Ziel ist es, innerhalb von Neustart  im neuen Wohngebiete Marienburger Straße ein solidarisches Stadtteilgesundheitszentrum aufzubauen. Im März 2025 haben wir mit unserem regelmäßigen Angebot Gesundheit im Stadtteil an zwei Standorten in der Tübinger Südstadt begonnen.

Weiterlesen …

Erste Runde Wohnungsbewerbungen beendet

Bis zum 31. Januar 2025 konnten sich Neustart-Genossenschaftsmitglieder in der ersten Vergaberunde auf das erste Drittel der insgesamt etwa 170 zukünftigen Wohnungen bewerben.

Dazu hat nun auch der „Beirat Wohnungsvergabe“ seine Arbeit aufgenommen. Er besteht aus zwei externen Mitgliedern (die bei der Antidiskriminierungsstelle adis  sowie dem Integrationsrat Tübingen aktiv sind), einer Vertreterin der Genossenschaftsmitglieder sowie einer Genossenschaftsvorständin. Auf der Grundlage des vom Aktivenplenum verabschiedeten Belegungskonzept wird dieser Beirat dem Genossenschafts-Vorstand Empfehlungen machen, wie das erklärte Ziel einer sozial gemischten Bewohnendenschaft zu erreichen wäre.

Im Frühjahr 2026 sollen 80-90 weitere Wohnungen öffentlich ausgeschrieben und vergeben werden und die verbleibenden 10-20 Wohnungen dann im Winter 2026.

Auftakt-Workshop für die Eigenkapitalkampagne. Gruppe sitzt zusammen, Kleingruppe berichtet von ihrem Ergebnis
Auftakt-Workshop für die Eigenkapitalkampagne

Eigenkapital-Kampagne gestartet – Risikoprüfungen eingeplant

Es ist kein kleiner Betrag, den die Neustart-Genossenschaft als Eigenkapital in die Gesamtfinanzierung einbringen muss: 15 Millionen Euro, das entspricht 20-25 Prozent der Gesamtkosten.
Der Löwenanteil davon (11 Millionen Euro) soll als Genossenschaftsanteile von den zukünftigen rund 400 Bewohnenden kommen (so genannte „Wohnanteile“). Für die restlichen 4 Millionen Euro möchten wir unterstützende/investierende Mitglieder finden.

Weiterlesen …

Neue Arbeitsgruppe: Queer+

Unter dem Namen „Queer+" haben sich Personen zu einer neuen Arbeitsgruppe zusammengefunden, die Neustart als Lebensort mitgestalten wollen, wo Menschen jeden Geschlechts und jeder sexuellen Orientierung authentisch leben und sich wohlfühlen können: Es soll ein Zuhause entstehen, in dem Vielfalt als gegenseitige Bereicherung spür- und erlebbar wird.

Damit das möglichst gut gelingt, will die AG Queer+ diesbezügliche Ideen und Vorhaben gemeinsam mit allen daran Interessierten besprechen, planen und durchführen.

Kontakt: queer-plus@neustart-solewo.de

Auftakt-Treffen für das Architektur-Werkstattverfahren mit den teilnehmenden Büros. Blick auf die versammelten Teilnehmer*innen in der Halle des FranzWerks Tübingen.
Auftakt-Treffen für das Architektur-Werkstattverfahren mit den teilnehmenden Büros im FranzWerk Tübingen

Architektur-Werkstattverfahren hat begonnen

Unter der organisatorischen Koordination des Büros sanwaldstraub ist unser zweistufiges Werkstattverfahren für die Architekturentwicklung gestartet.

Dazu eingeladen haben wir die Planungsbüros: ADEPT, BeL, bogevisch, Eble Messerschmidt, lagerschwertfeger, Partner und Partner .

Weiterlesen …