Wie wir arbeiten

Die basisdemokratische Arbeitsweise ist ein Prinzip von Neustart Tübingen. Möglichst viele Mitglieder sollen ganz konkret mitgestalten können. Je nach Zeit und Interesse können Sie an den regelmäßigen Treffen des Initiativ- und Konzeptionsbeirats teilnehmen – wir sprechen hier von unserem Aktivenplenum - und sich sehr gerne in den AGs einbringen.

Grafik: unsere Partizipationsstrukturen

Das Aktivenplenum (oder gemäß Satzung "Initiativ- und Konzeptionsbeirat") findet regelmäßig ca. alle vier Wochen statt. Interessierte haben die Möglichkeit, unsere Themen und Arbeitsweise kennenzulernen und sich einzubringen.

In unserer Satzung haben wir festgelegt, dass es möglich ist, drei Mal unverbindlich zu schnuppern. Danach freuen wir uns über einen Eintritt in unsere Genossenschaft (wir wollen das jedoch nicht allzu streng handhaben – wenn Menschen eine längere Bedenkzeit brauchen, sollte das möglich sein). Im Aktivenplenum setzen wir auf kontinuierliche verbindliche Mitarbeit. Es wird immer stärker genutzt – in der Regel nehmen an den Sitzungen ca. 25-35 Interessierte teil. (Foto: U.Otto)

In den Arbeitsgruppen (AGs) werden in regelmäßigen Treffen konkrete Konzepte zu den unterschiedlichsten Schwerpunkten erarbeitet. Hier können sich Menschen nach ihren Interessen und Kompetenzen einbringen. Wünschenswert ist eine verbindliche Mitarbeit - aber zu einem guten Einstieg gehört selbstverständlich eine Orientierungs- und Schnupperphase - sprechen Sie uns gerne an! Die Schwerpunkte, die in den AGs bearbeitet werden, richten sich nach den Anforderungen unseres Gestaltungsprozesses und unserem Projektfahrplan. Es lohnt also, sich immer wieder auf den aktuellen Stand zu bringen. Einige Arbeitsgruppen arbeiten kontinuierlich, andere arbeiten nur phasenweise oder bei Bedarf.
Immer wieder treffen wir uns auch zu intensiven Workshops (s. news-Berichte), in denen z.B. eine AG ihre Themen mit weiteren Teilnehmer*innen vertieft diskutiert.
(Bild unten: Workshop 14.07.2019)

Aktuell aktive Neustart-Arbeitsgruppen

Momentan sind folgende AGs nicht (mehr) aktiv: Vernetzung mit sozialen Initiativen | Untergruppen zu Solidarische Landwirtschaft, Gesundheitsversorgung, Pflege | Diversität der Bewohnerschaft / Belegung / Vermietung | Bedarfserhebung und Beteiligungsprozesse der umliegenden Quartiere

Sie möchten auch zum Projekt "Neustart Tübingen" beitragen? Hier haben wir Informationen gesammelt, wie man bei uns mitmachen kann.

Sie wollen es ganz genau wissen und die rechtlichen Regelungen nachlesen? Hier finden Sie unsere Satzung und die Geschäftsordnung des Initiativ- und Konzeptionsbeirats.

Bild: Workshop soziale Infrastruktur im Echazhafen (Foto: U.Otto)