Neuigkeiten und Beiträge

Neustart auf Instagram, Facebook und mit eigenem YouTube-Kanal

Twitter haben wir schon vor längerer Zeit aufgegeben, aber dafür ist Neustart jetzt aktiv auf Facebook, Instagram (neustart.genossenschaft) und mit eigenem Kanal auf YouTube zu finden (https://www.youtube.com/@neustart.genossenschaft).

Wir freuen uns riesig, wenn Ihr dem Instagram-Account folgt und ihn mit anderen teilt. Ab Februar werdet Ihr Videoclips auf Insta und YouTube entdecken können, die schon vor Weihnachten gefilmt wurden und die Teil der jetzt voll startenden Eigenkapital-Kampagne sind!

Neustart-Geschäftsstelle im Loretto-Areal bezogen

Das FRANZ!werk und private Schreibtische reichen schon länger nicht mehr aus. Neustart brauchte einen Ort für einen festen Büroarbeitsplatz, kleinere Treffen und vor allem auch regelmäßige Bürozeiten zu denen auch Beratungstermine stattfinden können.

Im Loretto-Areal, in der Lilli-Zapf-Straße 25, haben wir daher im Januar die Neustart-Geschäftsstelle bezogen!

Wir teilen uns den Raum mit kit Jugendhilfe. Donnerstags von 17 bis 19 Uhr könnt Ihr hier immer jemanden von der AG Verwaltung antreffen und gerne mit Euren Fragen vorbeikommen. Zusätzliche Beratungstermine zu anderen Zeiten können über verwaltung@neustart-solewo.de oder über die neue Neustart-Telefonnummer 0160 918 936 02 vereinbart werden.

Die entscheidende Phase der Umsetzung hat begonnnen! Bericht von der Neustart Mitgliederversammlung am 15.11.24

Mitgliederversammlung von Neustart zwischen Aufbruchsstimmung und Risiko-Abwägung: Der Neustart-Vorstand ruft die Mitglieder dazu auf, das ambitionierte Projekt auf Maribu jetzt noch mehr als bisher durch aktive Mitarbeit und vor allem finanziell zu unterstützen! Die entscheidende Phase der Umsetzung des von der Landesregierung geförderten Leuchtturmprojektes (1) hat begonnen!
„Wir brauchen die größtmögliche Unterstützung der Mitglieder!!!“ (Andreas Roth, Neustart-Vorstand)

Weiterlesen …

Großes Interesse im LebensPhasenHaus an Neustart und der Idee eines Stadtteilgesundheitszentrums in der Tübinger Südstadt

Unter dem Titel „Treffpunkt LebensPhasenHaus - wie wollen wir in Zukunft leben?“ berichteten Vertreter:innen der Neustart-Genossenschaft und des Solidarischen Stadtteil-Gesundheits-Zentrums (SGZ) Tübingen e.V. über ihre Pläne für gemeinwohlorientiertes Wohnen und soziale Infrastruktur – zu der ganz zentral auch ein Ort für gemeinwohlorientierte Gesundheitsversorgung gehört. Gebaut werden soll in der Tübinger Südstadt, auf dem Marienburger Areal.

Weiterlesen …